Lippe-Biesterfeld-Weißenfeld
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leopold zur Lippe-Biesterfeld-Weißenfeld — Leopold Graf zur Lippe Biesterfeld Weißenfeld (* 19. März 1815 in See; † 8. Dezember 1889 in Berlin) war preußischer Justizminister. Von 1828 bis 1836 besuchte Graf zur Lippe das Joachimthalsche Gymnasium (Berlin) und begann 1836 Jura an der… … Deutsch Wikipedia
Lippe-Biesterfeld — Das Haus Lippe ist ein Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 10. Jahrhundert reichen. Erstmals werden im Jahr 1123 die Brüder Bernhard und Hermann zur Lippia genannt. Ihr Stammsitz lag in der Gegend des heutigen… … Deutsch Wikipedia
Leopold Graf zur Lippe-Biesterfeld — Weißenfeld (* 19. März 1815 in See; † 8. Dezember 1889 in Berlin) war preußischer Justizminister. Von 1828 bis 1836 besuchte Graf zur Lippe das Joachimthalsche Gymnasium (Berlin) und begann 1836 Jura an der Humboldt Universität zu Berlin zu… … Deutsch Wikipedia
Leopold zur Lippe-Biesterfeld — Leopold Graf zur Lippe Biesterfeld Weißenfeld (* 19. März 1815 in See; † 8. Dezember 1889 in Berlin) war preußischer Justizminister. Von 1828 bis 1836 besuchte Graf zur Lippe das Joachimthalsche Gymnasium (Berlin) und begann 1836 Jura an der… … Deutsch Wikipedia
Ernst zur Lippe-Biesterfeld — Ernst Kasimir Friedrich Karl Eberhard, Graf zur Lippe Biesterfeld (* 9. Juni 1842 in Oberkassel bei Bonn; † 26. September 1904 in Schloss Lopshorn) war Regent von Lippe von 1897 bis 1904. Ernst ist der Sohn … Deutsch Wikipedia
Ernst (Lippe-Biesterfeld) — Ernst Kasimir Friedrich Karl Eberhard, Graf zur Lippe Biesterfeld (* 9. Juni 1842 in Oberkassel; † 26. September 1904 in Schloss Lopshorn) war Regent von Lippe von 1897 bis 1904. Er erlangte Bekanntheit vor allem durch den sog. Lippischen… … Deutsch Wikipedia
Ernst zu Lippe-Biesterfeld — Ernst Kasimir Friedrich Karl Eberhard, Graf zur Lippe Biesterfeld (* 9. Juni 1842 in Oberkassel; † 26. September 1904 in Schloss Lopshorn) war Regent von Lippe von 1897 bis 1904. Er erlangte Bekanntheit vor allem durch den sog. Lippischen… … Deutsch Wikipedia
Lippe-Detmold — Lippe Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Lippe (Land) — Lippe war ein deutscher Staat. Landeshauptstadt war zuletzt Detmold. Die Herrschaft der lippischen Herren wurde im 12. Jahrhundert erstmals beurkundet. 1528 wurde die Herrschaft Lippe zur Reichsgrafschaft erhoben, 1789 zum Fürstentum. Lippe war… … Deutsch Wikipedia
Lippe [3] — Lippe, 1) Leopold, Graf zur, aus der Linie L. Biesterfeld Weißenfeld, preuß. Justizminister, geb. 19. März 1815 in See bei Görlitz, gest. 8. Dez. 1889 in Berlin, studierte 1836–39 in Berlin die Rechte, trat in den preußischen Justizdienst, ward… … Meyers Großes Konversations-Lexikon